Über uns
Die Tafel Germersheim e.V. – wir tun Gutes!

In der Bildmitte Werner Seessle (Vorsitzender),
flankiert von seinem erkrankten Stellvertreter Gerhard Welauer, der seine Funktion aufgrund Erkrankung nicht ausüben kann und der krankheitsbedingt ausgeschiedenen Stellvertreterin Beate Fröhlig.
Beiden gute Besserung
Ganz herzlichen Dank für Eure langjährige Hilfe.
Ihr habt einen großen Beitrag dazu geleistet, „… damit das Gute in der Welt sei !“
„Ihr fehlt uns!“
Werner Seessle trägt als Vorsitzender der Tafel Germersheim die Gesamtverantwortung. Er wird bei längerer Abwesenheit oder bei fallbezogener Beauftragung durch das Gründungsmitglied Alexandra Seessle vertreten, die die Aufgaben von Beate Fröhlig interimsweise bis zur Neuwahl 2022 übernommen hat.
Das Gründungsmitglied Marcus Schaile unterstützt als Beisitzer die Tafel jederzeit mit Rat und Tat
Alexandra Seessle ist für die Lebensmittelbewirtschaftung unmittelbar verantwortlich. Unterstützt wird sie hierbei von Ihren Vertreterinnen Ingeburg Kabs und Eva Schäfer; weiterhin arbeitet sie mit dem Logistikverantwortlichen Joachim Blanck (Ingo Freise) eng zusammen.

15 Jahre Tafel Germersheim eV.
Am 14. Mai vor fünfzehn Jahren wurde unsere Germersheimer Tafel gegründet. Hierzu trafen sich Bürgerinnen und Bürger um genießbare Lebensmittel vor der Tonne zu retten und bedürftige Menschen zu versorgen.
Aus dieser Zeit haben uns doch noch einige bis heute im Vorstand die Treue gehalten. Besonderer Dank gilt Harald Ahr, unserem Ehrenmitglied Rosemarie Mathes, Marcus Schaile und Alexandra Seessle.
Der Beginn war ganz bescheiden und der Transport der Lebensmittel wurde noch durch einen Golf mit Anhänger bewältigt.
Das änderte sich aber rasch und so setzten wir meinen damaligen Dienstwagen ein und so übernahm ich für 2 Jahre zunächst die Funktion des Verantwortlichen für Logistik und dann den Vorsitz der rasch wachsenden Tafel.
Zurzeit bekommt unsere Tafel einen enormen Zulauf. Nicht nur ukrainische Flüchtlinge, sondern auch andere Bevölkerungskreise kommen auf Grund stark gestiegener Lebenshaltungskosten zur Tafel.
Mit über 600 Tafel-Ausweisen, dahinter stehen zirka 1.700 Menschen, haben wir einen „traurigen“ Rekord erreicht und stoßen auch an unsere Grenzen.
Ein genereller Aufnahmestopp kommt für uns nicht in Frage. Aber wir müssen mit unseren Kräften haushalten. Aus diesem Grund hat der Vorstand ganz bewusst auf eine Jubiläumsveranstaltung verzichtet.
Fünfzehn Jahre sind es aber wert, unseren Helferinnen und Helfern, unseren Freunden und Unterstützern ganz herzlich zu danken.
Als Vorsitzender durfte ich bislang 12 Jahre unsere Tafel gestalten. Dazu hatte ich vom Vorstands-Team allzeit die beste Unterstützung. Mein besonderer Dank gilt meinen langjährigen Stellvertretern: Beate Fröhlig musste wegen einer schwerwiegenden Erkrankung ausscheiden und Gerhard Welauer kann ebenfalls krankheitsbedingt nicht mehr mitwirken. Beiden spreche ich Hochachtung für ihr Engagement und Dank für ihre Loyalität aus.
Ein Indiz für unsere gelebte Loyalität ist auch, dass sich unser Team ohne große Worte bereit erklärt hat, die entstandenen Lücken zu schließen. So wurde Alexandra Seessle vom Vorstand mit den Aufgaben der ausgeschiedenen Beate Fröhlig bis zur Neuwahl doppelt belastet; da sie ihre Funktion als Team-Leiterin weiterhin ausübt. Und sofort erklärten sich Kolleginnen und Kollegen bereit, sie im Rahmen eines Teams nach Kräften zu unterstützen.
Diesen Team-Geist gilt es zu pflegen und so muss uns für die Zukunft unserer Tafel nicht bange sein.
Euer Werner Seessle