Tafel Germersheim e.V.
Willkommen auf unserer Webseite
Am 14. Mai 2007 wurde die Tafel Germersheim e.V. gegründet.
Unser Verein hat ca. 160 Mitglieder und arbeitet mit 90 ehrenamtlichen Helfern.
Das Mitarbeiten ist auch für unseren 17-köpfigen Vorstand selbstverständlich. Jede/Jeder hat eine aktive Funktion.
Unsere Aufgabe besteht darin, Bedürftige in Germersheim und dem nördlichen Landkreis mit Lebensmitteln zu unterstützen.
Der Vorsitzende/Stellvertreter entscheidet über die Aufnahme in unseren Kundenkreis.
Einen Rechtsanspruch auf Aufnahme und Versorgung gibt es nicht.
Öffnungszeiten Büro ab 01.06.2023
Öffnungszeiten des Büros:
Dienstag von 10.00 – 12.00 Uhr
Ausweiserstellung
Bitte schriftlich oder per E-Mail
E-Mail-Adresse: tafel.germersheim@t-online.de
Ausgabezeiten ab 01.06.2023
Ausgabezeiten:
Mittwoch: 13:00 bis 15:30 Uhr
Freitag: 11:30 bis 14:30 Uhr
Aktuelle Infos
Neuwahlen am 25.11.22
Ergebisse:
Geschäftsführender Vorstand
Vorsitzender Werner Seessle
Stellvertreter Alexandra Seessle
Stellvertrter Karl-Heinz Hoffmeister
Schatzmeisterin Sigrid Götz
Schriftführer Franz Dengel

Bild: Geschäftsführender Vorstand
Neuwahlen am 25.11.22
Ergebisse:
Beisitzer
Harald Ahr, Joachim Blanck, Ingo Freise, Inge Kabs, Gisela Leibeck, Marcus Schaile und Eva Schäfer
Beisitzer
Der Tafel-Gedanke – was beinhaltet er?
Unser Leitspruch
Nach diesem Leitspruch engagieren sich nicht nur unsere ehrenamtlichen Helfer, sondern auch Unternehmen und Privatpersonen mit Geld- und Lebensmittelspenden. Dies sind z.B. Familien, Mittelstandsunternehmer, Künstler sowie größere Betriebe, Lebensmittelketten, Bauern, Gemüsehändler und örtliche Bäckereien.
Alle Spenden kommen den Bedürftigen in unserer Region unmittelbar zugute.
Die gesammelten Lebensmittel werden abgeholt, sortiert, in unserer Tafel eingelagert und an zwei Ausgabetagen weitergereicht.
Die Ausgabe erfolgt grundsätzlich kostenlos. Es wird von den Bedürftigen lediglich ein kleiner symbolischer Betrag erhoben.
Die Tafelgrundsätze
Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot – und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss.
Die Tafeln in Deutschland bemühen sich hier um einen Ausgleich. Ziel der Tafeln ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Menschen in Not zu verteilen.

Grundsatz 1
Die Tafeln sammeln überschüssige Lebensmittel, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, und geben diese an Bedürftige ab.

Grundsatz 2
Die Arbeit der Tafeln ist grundsätzlich ehrenamtlich. Sie kann – wenn möglich und notwendig – unterstützt werden durch unterschiedlich finanzierte und geförderte Mitarbeiter.

Grundsatz 3
Die Arbeit der Tafeln wird durch Spender und Sponsoren unterstützt.

Grundsatz 4
Die Tafeln arbeiten unabhängig von politischen Parteien und Konfessionen.
Die Tafeln helfen allen Menschen, die der Hilfe bedürfen.

Grundsatz 5
Der Name ‚Tafel‘ ist als eingetragenes Markenzeichen durch den Bundesverband Deutsche Tafel e.V. rechtlich geschützt.

Grundsatz 6
Die Arbeit der Tafeln steht überwiegend im lokalen Bezug. Die Tafeln respektieren den Gebietsschutz, ohne miteinander zu konkurrieren.

Grundsatz 7
Die Tafeln arbeiten unabhängig von politischen Parteien und Konfessionen.
Die Tafeln helfen allen Menschen, die der Hilfe bedürfen.

Grundsatz 8
Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. achtet auf die Einhaltung der Tafelgrundsätze.
Bei Nichteinhaltung der Tafelgrundsätze beantragt der Bundesverband in Abstimmung mit dem zuständigen Ländervertreter ein Verfahren zur Aberkennung des Namens ‚Tafel‘ und gegebenenfalls ein Verfahren zum Ausschluss aus dem Verein Deutsche Tafel e.V